Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn/Breuss

Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen in der heutigen Zeit immer mehr zu Fehlstellungen einzelner Wirbel der Wirbelsäule und des Beckens.

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist eine sanfte Methode zur Behandlung dieser Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden. Sie ist 1975 vom Allgäuer Dieter Dorn entwickelt worden. Es werden verschobene Wirbel ertastet und dann mit gezieltem Druck durch den Therapeuten in die richtige Position gebracht. Dabei hilft der Patient durch seine Eigenbewegung. Neben der Wirbelkorrektur kommt es durch reflexzonenartige Effekte auch zur Verbesserung von Beschwerden an inneren Organen, da diese oft in Zusammenhang stehen.

Anwendungen erfolgen bei

  • Ischialgien
  • HalsWS / BrustWS / LendenWS-Beschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz