Kinesiotape
Die grundlegende Idee der Kinesio-Tape Methode entwickelte der Japaner Kenzo Kase in den siebziger Jahren. Er erkannte, dass Schmerzen im Bereich der Gelenke aus Funktionsstörungen von Muskeln und Geweben entstehen können. Durch die Kinesio-Taping-Methode sollen die gestörten körpereigenen Prozesse durch spezielle Reize unterstützt und zur Selbstheilung angeregt werden. Die elastischen Eigenschaften des Tapes ermöglichen eine Normalisierung der Muskelfunktion, Unterstützung der Sehnen und Bänder und dadurch resultierend eine Schmerzreduktion.
Zur erfolgreichen Anwendung werden nur qualitativ hochwertige Tapes benutzt. Das Original-Kinesio-Tape gibt es in vier verschiedenen Farben (Cyan, Magenta, Beige, Schwarz). Die Farben werden in Anlehnung an die Farblehre unterstützend zur Therapie ausgewählt.
Es gibt unterschiedliche Anlagetechniken (Muskelanlage, Ligamentanlage, Korrekturanlage, Lymphanlage)
Wichtigste Funktionen:
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Schmerzreduktion
- Unterstützung der Gelenkfunktion
- Unterstützung des Lymphabflusses